Warum Bananen Beeren sind – My First Book of Fruit
Die Sache mit ersten Obstbüchern ist diese: Sie folgen alle demselben Drehbuch. Rote Äpfel sind gesund, gelbe Bananen sind süß, und alle Kinder sollen brav ihr Obst essen. Aber was, wenn wir das Drehbuch einfach mal umschreiben?
Wenn die Botanik ihre eigenen Regeln macht
Wusstest du, dass Avocados botanisch gesehen Beeren sind? Genauso wie Kürbisse? Und dann ist da noch die Sache mit den Erdbeeren. Die kleinen Kerne außen drauf machen sie zu Nüssen. Genauer gesagt zu Sammelnussfrüchten. Währenddessen sind Bananen – die aussehen wie alles andere als Beeren – tatsächlich welche. Die Natur hat scheinbar ihren eigenen Humor.
Das Schöne an diesen botanischen Wendungen: Sie zeigen Kindern (und ihren Eltern), dass die Welt voller kleiner Überraschungen steckt. Dass unsere Alltagskategorien oft daneben liegen. Und dass es völlig in Ordnung ist, wenn das, was wir für selbstverständlich hielten, plötzlich auf den Kopf gestellt wird.
Entstanden ist dieses Buch mit Boxer Books, die zu Barnes & Noble gehören – weil auch sie der Meinung waren: Es gibt schon genug langweilige erste Bücher.
Nach dem Erfolg von »My First Book of Veggies« war klar: Wenn Gemüse so verblüffend sein kann, dann ist Obst bestimmt nicht weniger überraschend. Zehn Illustrationen, zehn verblüffende Fakten, und die Erkenntnis, dass die Natur ihre ganz eigenen Regeln macht.
Erhältlich bei Amazon, Target und überall dort, wo gute Bücher verkauft werden – weltweit, denn gute Überraschungen kennen keine Grenzen.